Ein Zwei-Personen-Team ist empfohlen: Eine Person steuert die Drohne, die andere beobachtet die Umgebung, sichert das Areal und bedient bei Bedarf die Wasseranlage. In einfachen Fällen kann die Reinigung auch alleine erfolgen.
- Kein Gerüst, keine Hebebühne notwendig
- Zeitsparend bei großflächigen Fassaden oder PV-Anlagen
- Geringerer Verbrauch von Wasser und Reinigungsmitteln
- Reduziertes Verletzungsrisiko für Mitarbeitende
- Ideal für schwer zugängliche Bereiche
Unsere Systeme sind geeignet für:
- Fassaden (Putz, Klinker, Holz, Metall, Alu-Verbund)
- Glas- und Fensterflächen
- PV- und Solaranlagen auf Dach oder Freifläche
- Sonderobjekte: Hallen, Werbetafeln, Industrieanlagen
- Strom 230 V
- Wasseranschluss
- Alles Weitere (Drohne + Wasseranlage) Komplettsysteme bringen wir mit
- Flug durch geschultes Personal mit EU-Drohnenführerschein
- Baustellenabsicherungen vor Ort
- Prüfung von Wind, Wetter, Hindernissen vor Start
- Abwasserentsorgung
- vorher-nachher -Dokumentation
Ja! Wir bieten:
- EU-Drohnenführerschein (A2)
- Techniktraining für Wasseranlage und Medienumschaltung
- Reinigungsflug-Praxis an realen Objekten
- Zertifikat & Begleitung bei der Inbetriebnahme
- Gebäudereiniger & Dienstleister
- Hausverwaltungen & Kommunen
- Drohnenpiloten mit Reinigungsfokus
- Partnerfirmen, die auf moderne Technik setzen möchten
Je nach Objektgröße und Verschmutzungsgrad zwischen 1 und 6 Stunden pro Gebäude. Tagespauschalen sind möglich.
Ja, selbstverständlich.
Du kannst dein eigenes Reinigungsmittel problemlos einsetzen. Unsere Drohne besteht aus hochwertigem Vollcarbon und ist damit unempfindlich auch gegenüber chlorhaltigen Reinigern.
Wichtig ist lediglich, dass du auf die Umweltverträglichkeit deines Mittels achtest – insbesondere bei Einsätzen in sensiblen Bereichen oder in der Nähe von Grünflächen, Abflüssen oder Gewässern.
Ja, wir bieten ein praxisgerechtes Wartungskonzept für beide Komponenten:
Regelmäßige Sichtprüfung der Propeller, Motoren, Landegestelle und Struktur (Carbonrahmen)
Kontrolle der Hochdruckdüsen auf Verstopfung oder Verschleiß
Dichtigkeitsprüfung aller Schlauchverbindungen und Kupplungen
Reinigung des Düsenkopfs und Spüldurchläufe nach jedem Einsatz
Akkupflege und Ladezyklen-Überwachung
Firmware- und Sicherheitstests (nach Bedarf)
Optional: Jahresinspektion mit Prüfprotokoll (z. B. für Versicherung oder Drittnachweis)
Spülung und Entleerung nach jedem Einsatz (insb. bei Chemieeinsatz)
Regelmäßiger Filterwechsel (je nach Wasserqualität)
Wartung der Hochdruckpumpe gemäß Herstellerangabe (z. B. Ölwechsel, Dichtungen)
Frostschutz und Einlagerung im Winter
Schlauchsysteme prüfen auf Risse und Knicke
Optional: Servicepaket mit Ersatzteilen und Fernsupport
Wir empfehlen ein individuelles Wartungskonzept je nach Einsatzhäufigkeit – gerne beraten wir dich dabei oder übernehmen die jährliche Komplettwartung für dich.
Ja. Die Drohnen können für Dokumentation oder Inspektion mit Kameramodulen, Thermografie oder Lasermessung ausgestattet werden.
Nein. Die Kamera dient ausschließlich zur Navigation. Aufzeichnungen erfolgen nur auf Kundenwunsch.
Je nach FLY400 RTK Ausstattung zwischen 25 und 35 Minuten pro Akkuladung. Bei Bedarf ist ein Akkuwechsel innerhalb von 1 Minute möglich.
Ja, unsere Wasseranlage ist kompatibel mit DJI M350 und M400.
Sie lässt sich über Schlauch und passenden Adapter problemlos integrieren – für Reinigungsflüge mit deiner bestehenden DJI-Drohne.
Ja, wir liefern Komplettsysteme inkl. DJI-Drohne, Reinigungsträger, Wasseranlage und Zubehör – sofort einsatzbereit.
Die FLY400 RTK besteht aus hochfestem Vollcarbon und ist dadurch resistent gegen chlorhaltige Reinigungsmittel, wie sie häufig in der Fassadenreinigung eingesetzt werden.
DJI-Drohnen (z. B. M350/M400) bestehen überwiegend aus Kunststoff und sind bei Kontakt mit aggressiven Reinigern anfällig für Oberflächenschäden oder Materialermüdung.
Die FLY400 ist speziell für Reinigungsanwendungen gebaut – robust, chemieresistent und wartungsarm.
Ja, im Rahmen unseres Service- und Supportpakets stellen wir dir auf Wunsch eine Übergangsdrohne zur Verfügung – damit du ohne längeren Ausfall weiterarbeiten kannst.
Voraussetzung ist ein aktiver Wartungs- oder Leasingvertrag. Sprich uns einfach an – wir finden eine schnelle Lösung.
In der Regel nein.
DJI bietet keine automatische Übergangsdrohne bei einem Crash – auch nicht mit DJI Care Enterprise.
Drohnen müssen eingesendet und geprüft werden, was oft mehrere Wochen Ausfallzeit bedeutet.
Bei Flyingworker erhältst du auf Wunsch eine Ersatzdrohne innerhalb weniger Tage, wenn du unser Wartungs- oder Servicepaket nutzt.
✅ Drohnentechnik für Fassaden- und Dachreinigung
✅ Glas- und Fensterreinigung mit Osmose
✅ Photovoltaik-Reinigung mit Osmosesystem
✅ Schaumlanze für effiziente Reinigungsmittelanwendung
Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität und praxisnahe Lösungen.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für ein FlyingWorker Komplettsystem an – Drohne, Wasseranlage & Steuerung aus einer Hand.
+49 721 56888 900
+49 721 56888 900
info@flyingworker.de
Koellestrr. 16 b, 76189 Karlsruhe
© 2024 Flyingcleaner.de powered by www.inci-it.de
👉 Klicken Sie rechts oben auf das Kreuz, um das Fenster zu schließen.